Petra Schwerdtner - Qigong
​​
Wirkungsweise:
​
-
Förderung und Erhalt des Wohlbefindens
-
Vorbeugung von Krankheiten
-
Stärkung des Immunsystems und der Selbstheilungskräfte
-
Linderung von Beschwerden
-
Unterstützung von Therapie und Rehabilitation
-
Erweiterung der Beweglichkeit
-
Regulierung von Lymph- und Blutfluss im Körper
-
Regulierung des gesamten Nervensystems
-
Förderung von Konzentrationsfähigkeit und gleichzeitig Entspannung
-
Verbesserung der Stimmungslage und Beeinflussung der mentalen und emotionalen Aktivität
-
Förderung von Sensibilität und Selbstwahrnehmung
-
Prophylaxe für viele Zivilisationskrankheiten (Bluthochdruck, Rückenbeschwerden, Diabetes mellitus, Rheuma und anderen schweren chronischen Erkrankungen)
Regelmäßig angewendet, kann Qigong folgende Erkrankungen positiv beeinflussen:
​
-
Linderung bei Entzündungen und allgemeinen Schmerzzuständen bedingt durch Verspannungen und Stress (Kopfschmerzen ohne org. Befund, Rücken-, Schulter-, Armschmerzen)
-
Erkrankungen des Bewegungsapparates,
-
Gelenkbeschwerden
-
Stress, Nervosität, Konzentrationsschwäche und nervös bedingte Einschlafstörungen
-
Atemwegserkrankungen: Asthma, Bronchitis,
-
Heuschnupfen
-
Magen-Darm-Erkrankungen, Leber- und
-
Gallenfunktionsstörungen, Blasen- und Nierenleiden
-
Förderung des Stoffwechsels und Stärkung des Immunsystems
-
Stärkung bei Erschöpfungszuständen und Altersschwäche
-
Durchblutungsstörungen und Herzerkrankungen (Bluthochdruck)
-
neurologische Störungen
​
Zielgruppen:
​
Qigong ist für alle Generationen geeignet und kann bis ins hohe Alter im Sitzen, Stehen oder Liegen geübt werden.
​
So könnte man schon den Embryo im Mutterleib mit Qigong
"konfrontieren".
Die Übungen stützen die Muskulatur der Mutter in der
Schwangerschaft, gleichen die Emotionen aus, regen den
Stoffwechsel an, vertiefen den Atem und können somit Hilfe-
stellung im Geburtsprozess sein. So wirkt sich Qigong über
die Mutter auf den Embryo versorgend, beruhigend und
ausgleichend aus.
Im Vorschulalter kann Qigong die Motorik und Vorstellungsgabe, das Sozialverhalten die Ausgeglichenheit und Konzentration fördern.
​
Im Erwachsenenalter können entstandene Blockaden durch Fehler in Körperhaltung, Lebenswandel und Ernährung unterstützend korrigiert werden und Hilfestellungen für den richtigen Umgang in Stresssituationen erfolgen.
​
Im Alter ist das Ziel, die geistige und körperliche Beweglichkeit zu erhalten oder zu fördern und sich in allen Lebensabschnitten eine positive innere Lebenseinstellung zu bewahren.
Ganz nach der 4 "L" -Regel: Lieben, Lachen, Lernen und Laufen.
​
​